Hamburg hat entschieden. 💔

Leider hat es nicht für eine Mehrheit beim Volksentscheid gereicht – aber wir haben etwas anderes gewonnen: Eine Bewegung. ✊

Stifti und Briefi

Hunderttausende Menschen haben in den letzten Monaten unterschrieben, diskutiert und mitgehofft.
Wir haben gezeigt, dass das Grundeinkommen kein Nischenthema ist, sondern in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist.

Dass Hamburg bereit ist, über echte Zukunft nachzudenken. 💭

Kein Sieg. Aber ein Anfang.

Danke an alle, die dabei waren, geteilt, gewählt und gekämpft haben. ❤️

Abonniere den Newsletter

Melde dich für den Newsletter an – und erhalte alle News zum Volksentscheid direkt in deine Inbox.

  

Worum geht es beim Volksentscheid?

Der erste staatliche Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland. 262.609 Ja-Stimmen und der Modellversuch wird zum Gesetz. 2.000 repräsentativ ausgewählte Menschen erhalten drei Jahre lang ein Grundeinkommen — wissenschaftlich begleitet.

Das Ziel: Herausfinden, wie ein Grundeinkommen für uns alle funktionieren kann.

Mehr Infos hier

 

Warum lohnt sich ein Modellversuch?

Studien weltweit zeigen: Ein bedingungsloses Grundeinkommen stärkt Wohlbefinden, Sparverhalten und mentale Gesundheit – ohne dass Menschen sich vom Arbeitsmarkt zurückziehen.
Jetzt geht es um die entscheidende Frage: 
Wie kann ein Grundeinkommen aussehen, das allen Sicherheit gibt – und von der Mehrheit getragen wird?

Der geplante Modellversuch in Hamburg wäre der erste staatlich finanzierte und demokratisch legitimierte Versuch in Deutschland
Er soll verschiedene Modelle vergleichen und zeigen, welches Grundeinkommen unserer Gesellschaft am besten entspricht.
In Zukunft wollen wir nicht mehr darüber diskutieren, ob wir ein Grundeinkommen brauchen, sondern welches Modell unserer Gesellschaft am besten entspricht.

Kann Hamburg sich das leisten?

Wir rechnen für den Modellversuch mit bis zu 50 Mio. € Kosten. Über den Projektzeitraum von 8 Jahren entspricht die gesamte Summe 0,227 % eines Haushaltsjahres. Das entspricht einem Fischbrötchen pro Kopf und Jahr!

Trotzdem nutzen Teile der Bürgerschaft die Finanzierung immer wieder als eines der Hauptargumente gegen das Projekt – und schaffen damit  grundlos Verunsicherung. 

Spenden

Unsere Kampagne erfordert nicht nur Herzblut und Engagement, sondern auch finanzielle Mittel. Die Organisation eines Volksentscheids bringt erhebliche Kosten mit sich. Viele Menschen haben uns bereits mit Einzel- und Dauerspenden unterstützt – dafür sind wir unendlich dankbar.

Doch um unsere Arbeit fortsetzen und den Modellversuch zum Grundeinkommen in Hamburg vorantreiben zu können, sind wir weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende, ob klein oder groß, bringt uns unserem Ziel näher. Hilf uns, diese historische Chance zu ergreifen!

Vielen Dank für deine Unterstützung – gemeinsam schaffen wir es!

Du kannst neben der Überweisung auf unser Konto per Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte spenden. Wenn du dauerhaft spenden willst, erhältst du nach dem Absenden des Formulars eine Email mit einer Bestätigung und dem ersten Abbuchungsdatum. Danach wird die Spende nach deinem Wunsch immer monatlich oder jährlich abgebucht – bis du die Spende wieder beendest.

Du kannst auch einmalig spenden. Alle Spenden sind gemeinnützig und können von der Steuer abgezogen werden.

Jetzt spenden

 

Oder überweise direkt auf unser Spendenkonto:

Empfängerin: Vertrauensgesellschaft e. V.
IBAN: DE74 4306 0967 1218 1056 01
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
Verwendungszweck: Spende

Danke!

Wie kann ich abstimmen?

Bitte keine Briefe mehr abschicken! Sie kommen nicht mehr rechtzeitig an.
Hier sind deine Optionen:

Hier kannst du schon vor dem 12. Oktober wählen:

In sieben Abstimmungsdienststellen kannst du auch vor dem 12. Oktober deinen Abstimmungsbrief noch persönlich abgeben. Hast du die Unterlagen nicht mehr, bekommst du mit deinem Personalausweis auch jetzt noch neue Unterlagen und kannst direkt wählen.

Hier kannst du im Wahllokal am Sonntag wählen:

Am 12. Oktober kannst du von 8:00 bis 18.00 Uhr in 185 Abstimmungsstellen in ganz Hamburg abstimmen – auch nur mit deinem Personalausweis oder Reisepass, falls du deine Unterlagen nicht mehr hast.

Habe ich nicht schon abgestimmt?

Nein. Auch wenn du bereits im letzten Jahr unterschrieben hast, musst du mit JA! abstimmen. Diese Unterschrift zählt nämlich NICHT automatisch für den Volksentscheid. Der Volksentscheid braucht wirklich jede Stimme, nämlich fast dreimal so viele Stimmen wie beim Volksbegehren 2024.

Wer wir sind

Menschen feiern vor dem Rathaus Hamburg mit Schildern, auf denen die Zahl der abgegebenen Unterschriften steht.

Foto: © Andrea Fischer

Wir sind parteiunabhängig und gemeinnützig. Bei uns engagieren sich über 1.000 Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die sich mit Herz und voller Tatkraft für das bedingungslose Grundeinkommen einsetzen.

Wir glauben alle daran, dass wir gemeinsam eine positive Zukunft gestalten können – besonders wichtig in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke: Jede*r bringt eigene Erfahrungen und Perspektiven ein – und jede*r kann mitmachen.

Du findest das auch spannend? Dann trag dich in den Newsletter ein, um zu erfahren, wenn es Neuigkeiten gibt.

Teile die Kampagne

Hier findest du einen Text, den du kopieren und in einen Messenger deiner Wahl einfügen kannst, um die Kampagne zu teilen:

Hast du das schon gehört? In Hamburg kommt es zum ersten Volksentscheid in Deutschland über ein bedingungsloses Grundeinkommen – am 12. Oktober.

Du kannst mithelfen, dass er erfolgreich ist:
📬 Hol dir den Newsletter, der dich an deine Wahlunterlagen erinnert und dir Ideen zeigt, wie du dich einbringen kannst.
📣 Erzähl es weiter – deiner Familie, deinem Freundeskreis und bei der Arbeit. Schick gerne auch diese Nachricht an möglichst viele Leute weiter.

https://hamburg-testet-grundeinkommen.de/

Es geht um mehr Gerechtigkeit, mehr Vertrauen und Chancen für alle. Die Forschung zeigt: Grundeinkommen wirkt. Jetzt können wir zeigen, wie – mit dem ersten staatlichen Modellversuch, über den Hamburg per Briefwahl entscheidet.

Ich bin dabei. Machst du auch mit?

Was treibt uns an?

Deutschland redet über das bedingungslose Grundeinkommen. Wir möchten es testen.

Am 12. Oktober 2025 konnten die Hamburger*innen an der Wahlurne bestimmen, ob sie ein Grundeinkommen ausprobieren möchten.

Unseren Gesetzentwurf findest Du hier: